Der 3. Innovationstag Bauen der Zukunft am 8. Juli 2025 im Deutschen Museum München diskutierte diese wichtige Zukunftsfrage der Baubranche unter Berücksichtigung vieler Facetten.

Die Landesfeuerwehrverbände Berlin und Baden-Württemberg waren mit ihren jeweiligen Leitern der Fachbereiche Katastrophenschutz, Dr. Matthias Münch und Stefan Hermann, vertreten. Sie gaben zahlreichen Experten aus der Baubranche, Architekten, Ingenieuren und Behördenvertretern in einem gemeinsamen Impulsvortrag „KRISEN BEWUSST PLANEN“ einen Einblick, welche Anforderungen und Wechselwirkungen sich an die Baubranche und Stadtentwicklung aus Sicht der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr in Zukunft ergeben werden und diskutierten Lösungsansätze.

Wohnungsmangel, Hitzewellen, Hochwasser, Preisinflation, diese und andere Faktoren beeinflussen auch die Baubranche. Wie also sieht das Bauen von morgen aus?
Wie kann man preiswerten Wohnraum schaffen, aber gleichzeitig die Klimaziele einhalten?

 

1. Platz FF  Blankenfelde – Niederschönhausen 00:28.03 min und BERLINER MEISTER 2025

2.Platz FF Karow

3. Platz FF Lichtenberg

Berliner Jugendmeisterschaften 2025

1. Platz JF Pankow in 00:30.58 min

2. Platz JF Buchholz

3. Platz JF  Blankenfelde

4. Platz JF Hellersdorf

5. Platz JF Wilhelmsruh

6. Platz JF Karlshorst

7. Platz JF Blankenburg  

Herzlichen Glückwunsch.

Foto: D.Kowyrkin

Der 18. Juni, die offizielle Indienststellung der Berliner Feuerwehr. Anlässlich diesem Datums, wurde gemeinsam mit der Berliner Feuerwehr und dem Verband elf Feuerwehrangehörigen für ihr außergewöhnlichen Engagement im Feuerwehrwesen im Land Berlin gedankt. Sechs Kameraden und fünf  Kollegen wurden mit dem Ehrenzeichen des LFV Silber / Gold, der Ehrennadel des DFV in Silber oder mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet. 

Herzlichen Glückwunsch.

Die neue Website des Landesfeuerwehrverbandes Berlin ist live

Mit dem 31. Mai 2025 hat der Landesfeuerwehrverband Berlin einen wichtigen Schritt in Richtung digitale Zukunft gemacht: Die neue Website ist online und ersetzt die bisherige, in die Jahre gekommene Version. Moderner, übersichtlicher und vor allem nutzerfreundlicher präsentiert sich die neue Online-Präsenz unter der neuen, kurzen Domain lfv.berlin.

Modernes Design und mobile Barrierefreiheit im Fokus

Im Mittelpunkt des Relaunchs standen vor allem ein zeitgemäßes Design und die barrierefreie Nutzung auf mobilen Endgeräten. Ob Smartphone, Tablet oder Desktop – die Inhalte der neuen Website sind nun für alle Geräte optimal zugänglich. Das neue Layout ist klar strukturiert und legt besonderen Wert auf Lesbarkeit, einfache Navigation und barrierearme Darstellung – damit alle Menschen, unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen, Zugang zu den Informationen des Verbandes erhalten.

Neue Struktur für mehr Überblick

Die Seitenstruktur wurde komplett überarbeitet. Klare Menüführungen, thematische Unterteilungen und eine intuitive Benutzerführung sorgen dafür, dass Besucherinnen und Besucher sich schnell zurechtfinden. Egal ob Einsatzkräfte, Mitglieder oder interessierte Bürgerinnen und Bürger – die gewünschten Informationen sind nun mit wenigen Klicks erreichbar.

Neue Domain: lfv.berlin

Mit dem Relaunch wurde auch eine neue Domain eingeführt: lfv.berlin. Diese kurze und einprägsame Webadresse führt direkt zur neuen Seite. Für alle, die weiterhin die bisherige Adresse landesfeuerwehrverband.berlin nutzen, gibt es gute Nachrichten: Eine automatische Weiterleitung sorgt dafür, dass niemand den Anschluss verpasst.

Bereit für die Zukunft

Mit der neuen Website stellt sich der Landesfeuerwehrverband Berlin digital neu auf – informativ, zugänglich und zukunftsorientiert. Der Relaunch ist ein weiterer Schritt, um den Verband modern aufzustellen und die Kommunikation mit Mitgliedern, Partnern und der Öffentlichkeit zu stärken.

Der Landesfeuerwehrverband stellt sich den Fragen den Abgeordneten des Berliner Abgeordnetenhaus (AGH). Auf Einladung der Präsidentin des AGH Frau Seibeld konnte der LFV sich mit seinen Fachbereichen seine Arbeit präsentieren.

1. Platz FF Karow 00:27 und BERLINER MEISTER 2024

2.Platz FF Lichtenberg

2. Platz FF Blankenfelde / Niederschönhausen

Berliner Jugendmeisterschaften 2024

1. Platz JF Pankow

2. Platz JF Blankenfelde

3. Platz JF Buchholz

4. Platz JF Blankenburg 

5. Platz JF Altglienicke

6. Platz JF Tegelort

7. Platz JF Charlottenburg/Nord

Herzlichen Glückwunsch.

Foto: D.Kowyrkin

Der 18. Juni ist ein besonderes Datum, die offizielle Indienststellung der Berliner Feuerwehr. Hier wurde gemeinsam mit der Berliner Feuerwehr und dem Verband, Feuerwehrangehörigen und Unterstützern für ihr erfolgreiches Engagement im Feuerwehrwesen in der Hauptstadt gedankt. Fünf Kameraden, drei Kollegen und drei Unterstützer wurden mit

dem Ehrenzeichen des LFV,  der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille bzw. mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch.

Gewinner des TAKE OFF AWARD 2024 in der Kategorie Ausbildung

ist unsere

BERLINER JUGENDFEUERWEHR

Stadtstaat-Treffen mit dem Hamburger Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr.

Erstes Treffen mit dem neuen Sprecher der CDU für bürgerliches Engagement Herrn Haustein.